|
Eintritt
|
|
|
Eintrittsregeln
|
|
|
Prozeduren
in der Salzgrotte werden empfohlen bei:
- alle Entzündungs- und Allergieerkrankungen
der oberen und auch der unteren Atemwege
- allergische Hauterkrankungen, atopisches
Ekzem, Psoriasis, durch Kontaktallergie verursachte Erkrankung
- Darmentzündungen, ulzeröse Kolitis,
Crohn-Krankheit, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, gereizter Trakt
- Ischämische Herzerkrankung, erhöhter Blutdruck,
Störungen des Blutgefäßsystems
- Degenerative rheumatische Erkrankungen und
auch rheumatische Entzündungserkrankungen
- Vegetative Dystonie
- Neurotische Störungen, Depressionen,
chronisches Müdigkeitssyndrom, Stressstörungen
- Überfunktion der Schilddrüse
- Entzündungen der Mundschleimhaut, des
Zahnfleisches, Zunge, Periodoncia der Speicheldrüsen und bei Parodontose
- Nicht infektiöse Schleimhautentzündungen
der Speiseröhre, des Magens, Zwölffingerdarms, Dünn- und Dickdarms
- Psychosomatische Erkrankungen,
Funktionsstörungen der Galle und der Gallenwege (vor allem Anfälligkeiten zu
Krämpfen)
- Langwierige, nicht spezifische
Darmentzündungen, z.B. bei Entzündungen mit Geschwürblutungen des Dickdarms und
Rektums (sog. Colitis ulcerosa) in der Rekonvaleszenz und im Ruhestadium
(unterdrückt das Wiederaufflackern einer Krankheit)
- Langwierige Lebererkrankungen autoimmunen
Charakters
|
|
|
Prozeduren
in der Salzgrotte werden nicht empfohlen:
- bei akuten
Infektionserkrankungen, die mit erhöhter Temperatur begleitet werden, zum
Beispiel Grippe, Schnupfen, Angina, Bronchitis, Tuberkulose u.ä.
Jedoch wird nach Abklingen der angeführten Symptome und bei normaler Temperatur
die Prozedur zur Nachbehandlung in der Salzgrotte empfohlen. .
- Die Prozedur in der Salzgrotte
ist nicht für Personen mit erhöhter Schilddrüsenfunktion geeignet.
- Der Besuch ist
bei onkologischen Erkrankungen ebenfalls nicht geeignet.
Dagegen wird
für Personen nach einer Chemotherapie der Aufenthalt sogar empfohlen.
|
|
|
Merken
Sie sich:
- Die Salzgrotte ist ein Ort der
Ruhe, Regeneration und der Entspannung.
- Handys müssen vor dem Betreten
ausgeschaltet werden und vor Korrosion, die von der Umgebung verursacht wird,
geschützt werden.
- Für die Zeit des Aufenthalts in der Salzgrotte empfehlen wir bequeme Kleidung.
- Die Salzgrotte kann nur in
sauberen Schuhüberziehern betreten werden, die am Eingang zur Verfügung stehen.
- Auf Anweisung des Personals
ziehen Sie die Schutzüberzieher an, gehen in die Salzgrotte und legen sich
bequem auf die Liege, wo Sie sich der Wirkung des Mikroklimas und der
entspannenden Musik widmen können.
- Während der Prozedur muss Ruhe
bewahrt werden, und Sie müssen den Anweisungen des Personals folgen.
- In die Salzgrotte dürfen keine
Speisen und Getränke mitgenommen werden.
- Es ist verboten, die Wände und
Teile der Innenausstattung der Salzgrotte zu berühren.
- Während des Aufenthalts in der
Salzgrotte ist Filmen und Fotografieren verboten.
- Es ist verboten, Salz aus der
Salzgrotte hinauszutragen.
- Verwenden Sie vor dem Eintritt
in die Salzgrotte keine starken Kosmetika (zum Beispiel Parfüm, Deospray u.ä.).
- Teilen Sie dem Mitarbeiter der
Rezeption die Beendigung der Prozedur mit (Mitarbeiter des Personals).
- Bei Unwohlsein muss die
Salzgrotte sofort verlassen werden.
- Jede Prozedur beginnt zur
vollen Stunde.
- Die Prozedur dauert 45
Minuten.
- Ein ist erforderlich,
pünktlich zur Prozedur zu erscheinen (minimal 5 Min. vor dem Beginn), während
der schon begonnenen Prozedur ist ein Betreten nicht erlaubt.
|
|
|
|
|
|
Home
|
Salzgrotte
|
Eintritt
|
Fotogalery
|
Betrieb
|
Kontakt
|
|
|
|
|